Ein neuer Benefit für Spitäler, der 8 % des Schweizer Gesundheitspersonals begeistert!
Steigern Sie die Bindung des Gesundheitspersonals und gewinnen Sie die besten Talente durch die Ergänzung Ihrer Spital-Benefits um das "King Bello: Dog-Care für Spitäler". Werden Sie auch ein "dog friendly Spital", ohne dass die Hunde im Spital sind.
King Bello: Ihr Partner für die "Dog-Work-Balance" Ihres Spitalpersonals
Ihre eigene Spital-nahe Hunde-Tagesstätte in Ihrer Nähe
Wir bauen und betreiben eine Hunde-Tagesstätte in der Nähe von Ihrem Spital-Standort speziell für Sie.
Kein Hund im Spital oder Arbeitsplatz im Spital erlaubt oder gewünscht: kein Problem
Wir holen die Hunde von Ihrem Spitalpersonal in der Früh beim Spital ab und bringen diese bei Ende der Arbeit zum Spital wieder zurück.
Werden Spitäler zu einer "dog friendly company" ohne Hunde im Spital
Werden Spitäler zu einer dog friendly company, ohne dass die Hunde im Spital andere Spitalpersonal oder Patienten stören. (z.B.: Ein Kollege hat eine Allergie oder auch Angst vor Hunden) Manchmal ist ein Hund aus räumlichen oder hygienischen Vorgaben bzw. Rahmenbedingungen nicht möglich. (z.B.: Im Patientenzimmer oder in hochsensiblen Bereichen wie dem OP). Meistens lässt die Aufgabe des Berufs dies nicht zu. (z.B.: OP-Personal während einer Operation, oder Personal in der Intensivstation mit direktem Patientenkontakt)
Was bringt der Benefit "Dog Care mit Pick Up" Ihrem Spital?
Attraktiv für 560'000 Hundehalter:innen
Steigern Sie die Attraktivität Ihres Spitals und werden Sie mit einem Schlag für 560'000 Hundehalter:innen in der Schweiz zu einem begehrten Spital als Arbeitgeber.
Alternative zum Homeoffice (17 % Ihres Spitalpersonals)
Steigern Sie die Attraktivität Ihres Arbeitsplatzes im Spital als Alternative zum Homeoffice. Die gewohnte Hundebetreuung im Homeoffice ist transferiert an den Arbeitsplatz im Spital. (8% haben einen Hund und 9 % wollen einen Hund)
Bindung bestehender Hundehalter:innen (8% Ihres Spitalpersonals)
Verlängern Sie die Zugehörigkeit Ihres Spitalpersonals mit einem Hund von durchschnittlich 5.6 Jahren auf 12.5 Jahre.
Bindung für neues Spitalpersonal mit Hundewunsch (9% Ihres Spitalpersonals)
Ermöglichen Sie Ihrem Spitalpersonal, die schon immer einen Hund haben wollten, dies mit der Arbeit im Spital zu kombinieren. 9% der Schweizer:innen würden gerne einen Hund haben! Profitieren Sie auch bei diesem Spitalpersonal von 12.5 Jahre Bindung.
Image-Steigerung für Ihr Spital (70 % Ihres Spitalpersonals)
7 von 10 befragten Schweizer:innen sind der Meinung, dass hundefreundliche Arbeitgeber eine flexible und fortschrittliche Arbeitskultur im Unternehmen zeigen.
Wie funktioniert es ganz konkret?
Zugeschnitten auf Ihr Spital!
Am Anfang definieren wir gemeinsam Ihr Work-Dog-Balance Angebot für Ihr Spitalpersonal. Wieviele Hundetageplätze wollen Sie für Ihr Spitalpersonal anbieten: 12, 15 oder 19 Plätze? Wann ist die beste Pick Up Time und Bring Back Time für Ihr Spitalpersonal – zum Beispiel 7:45 bis 8:15 (passend für die Frühschicht) und 16:45-17:15 (nach der Spätschicht). In welcher Höhe beteiligen Sie sich an den Betreuungs-Aufwänden?
Nach 3-6 Monaten sind Sie auch ein "dog friendly Spital"!
Nach drei bis sechs Monaten ist Ihre Hundetagesstätte - das King Bello Atelier bereit. Kommunizieren Sie davor schon intern das Service zur Stärkung der Spitalpersonal-Bindung an. Integrieren Sie das Label "dog friendly Spital" in Ihre Recruiting-Aktivitäten, um beispielsweise Pflegepersonal oder Ärzt:innen anzuziehen, und kommunizieren Sie das konkrete Startdatum. Für Ihre generelle Imagesteigerung integrieren Sie es in das Employer Brand Marketing für Spitäler.
Das Spitalpersonal nimmt die Hunde mit zum Arbeitsplatz!
Ihr Spitalpersonal nimmt ihre Hunde zum Arbeitsplatz im Spital und das King Bello Team holt diese vor der Tür ab (z.B. am Personal- oder Lieferanteneingang) und bringt die Hunde wieder am Arbeitsende zurück zum Eingang vom Spital.
Das Spitalpersonal arbeitet und wir kümmern uns.
Ihr Spitalpersonal arbeitet im Spital, sei es im Patientenzimmer, am OP-Tisch oder auf der Intensivstation, und die King Bello Profis betreuen die Hunde während des Arbeitstages in der nahegelegenen King Bello Hundetagesstätte. Unser King Bello Team besteht aus schweiz-zertifizierten Dog-Trainern und Dog Walkern.
Es wird mal länger? Kein Thema.
Ihr Spitalpersonal hat ein unvorhersehbares längeres Meeting, muss bei einem Notfall länger bleiben oder will spontan noch in den Apero – kein Thema: Falls ein Hund/Hündin nicht am Abend beim Eingang abgeholt wird, wird die Betreuung automatisch mit einem Dog Night Over sichergestellt.
Die Vorteile vom Zuhause auch im Spital.
Ihr Spitalpersonal ist es etwaig gewohnt, ihre Hunde zuhause zu betreuen. Sie ermöglichen neu eine einfache Hundebetreuung auch am Arbeitsplatz im Spital. Das Spital wird dadurch mit einem Schlag wieder super attraktiv.
Unsere King Bello Dog Services für Sie!
"you work - we care"
Day Care mit Spital Pick Up
Abholung am Arbeitsplatz beim Spital, tiergerechte Betreuung der Hunde während der Schichtzeiten und Rückführung ins Spital.
Automatische Night Care
Übernachtungsservice bei unerwarteten Überstunden oder Notschichten mit morgendlicher Rückführung am nächsten Tag.
Dog Training
Tägliches Kurz-Training als Beschäftigung für die Vierbeiner inklusive. Dies abgestimmt mit dem Spitalpersonal.
Dog Parent Training
Monatliche After-Shift-Trainings für das Spitalpersonal zum Vertiefen der Kommandos, die im Dog Training an die Vierbeiner vermittelt wurden.
Wellness "Krallenpflege"
Krallen-Kontrolle und Krallenpflege inklusive. Dies abgestimmt mit dem Spitalpersonal.
Zusatzleistungen
Weekend Care, geplantes Nightcare, Holiday Care, Wellness, Coiffeur, mobile Tierarztbesuche, Züchtervermittlung und Beratung zu Hundeversicherungen.
Tagesablauf "King Bello": Der Hund ist König!
(Bsp.: gewählter Pick Up 630-700 / Bring Back 1630-1700)
06:30–07:00 Pick Up bei Ihrem Spital
07:00–07:30 Anreise und Ankunft im King Bello Atelier
07:30–10:30 Spaziergang in Gruppen (bis zu 60 min) / Spielzeit oder spielerisches Training
10:30–13:00 Mittagsruhe / Ruhephase / Rückzugszeit / individuelles Kuscheln
13:00–15:00 Spaziergang in Gruppen (bis zu 60 min) / Spielzeit oder spielerisches Training
15:00–16:00 Ruhephase / Rückzugszeit / individuelles Kuscheln
16:00–16:30 Abreise und Ankunft bei Ihrem Spital
16:30–17:00 Bring Back zu Ihrem Spital
Bedürfnisse des Hundes im Mittelpunkt
  • Ruhe (16-20 Stunden)
  • Soziale Nähe / Bindung
  • Spiel / Beschäftigung (z.B.: durch Training)
  • Futter
  • King Bello folgt der Rudelhaltung.
Personalbindung & Talente finden im Gesundheitswesen
100'000
CHF
sparen an Personal-Wechsel Kosten durch erhöhte Personalbindung im Spital.
560'000
mögliche Talente
Erweitern Sie Ihren Bewerberpool und gewinnen Sie die besten Talente aus 560 000 Hundehalter:innen für Ihr Spital.
70 %
der Frauen (Millennials) bevorzugen ein Haustier
70 Prozent der Millennial-Frauen haben lieber ein Haustier als ein Kind. Millennials sind heute zwischen 30 und 44 Jahre alt - eine wichtige Zielgruppe am Arbeitsmarkt im Gesundheitswesen!
Ergänzen Sie Ihre Spital-Benefits um das Service "King Bello: Dog Care für den Spital-Arbeitsplatz"!
Kontaktieren Sie uns gerne unter
oder
Seien Sie eines der ersten Spitäler in der Schweiz!
NEU: King Bello Dog Care "Patienten-Hund"
Professionelle Hunde-Betreuung für Patienten in Spitälern & Kliniken
Ein Klinikaufenthalt ist schon belastend genug für die Patienten – lösen Sie für Ihre Patienten ein mögliches Problem: "Die Versorgung des heissgeliebten Vierbeiners". Die Patienten können sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren.
Wie funktioniert es?
Tages- & Nachtbetreuung
Day Care & Night Over in einem nahegelegenen King Bello Atelier
Hol- & Bringservice
Für maximale Entlastung - direkt von Zuhause oder der Klinik - geplant und auch ungeplant
Täglicher Kontakt während des Spitalaufenthaltes (z.b.: gemeinsamer Spaziergang in der Früh für 30 min.)
täglicher Besuch des Vierbeiners beim Spital soweit der Gesundheitszustand der Patienten es zulässt (Besuchspunkt ist ausserhalb des Spitalgebäudes aufgrund der Hygienevorschriften)
Was bringt es?
Einzigartiger Service – spürbarer Mehrwert. Mit unserem Angebot steigern Sie die Attraktivität Ihrer Klinik und fördern die Patientenzufriedenheit:
Emotionaler Mehrwert
  • Für Patienten und Angehörige
  • 8 % der Schweizer haben einen Hund - 8 % ihrer Patienten haben einen Hund und brauchen eine Lösung für den Vierbeiner während des Spitalaufenthaltes
  • Sie können dies bieten mit King Bello.
Stärkere Bindung
  • Und Differenzierung im Wettbewerb
Positiver Imagefaktor
  • Für eine moderne, ganzheitliche Patientenorientierung
  • Seien sie das erste Spital, welches dies anbietet
💡 Warum wir?
Zertifiziertes Fachpersonal
24/7 Betreuung
Individuelle Fürsorge
Hol- & Bringservice
Möchten Sie mehr erfahren über das "King Bello Service: Patienten-Hund" oder wollen sie dies in Ihre Klinik anbieten?
Kontaktieren Sie uns gerne unter
oder
Seien Sie eines der ersten Spitäler in der Schweiz!